Kategorie: Foto

Schneider­hanser

»Was auf dem Teller landet, beginnt auf dem Feld – und lebt von der Sorgfalt jedes Schritts.« Für das Restaurant Schneiderhanser haben wir das Branding samt Bildwelt entwickelt.

Vom Feld auf den Tisch

Beim Schneiderhanser trifft Allgäuer Tradition auf kreative Ansätze aus der Sternenküche. Die Zutaten stammen zum Großteil aus eigener Landwirtschaft oder von Produzenten aus der Umgebung. Alles ist frisch, nachvollziehbar und mit Sorgfalt ausgewählt – man weiß genau, woher es kommt.

Wortmarke und Bildmarke

Bestehendes wird modern interpretiert –Tradition und Identität bleiben spürbar, Natur und Präzision sichtbar.

Der Brandingprozess startete mit dem Logo. Den traditionellen Namen „Schneiderhanser“ haben wir behalten und eine vorhandene, abstrakte Blüte aufgegriffen und in eine reduzierte, moderne Form überführt. Die Blüte verweist auf die Verbundenheit mit dem Allgäu, mit der Natur und der Landschaft. Zugleich mutet sie fein und präzise an – Eigenschaften, die auch die Küche auszeichnen. Entstanden ist eine Wort-Bild-Marke mit historischer Tiefe und modernem Charakter.

Farben, Skizzen und Typografie

Das Branding setzt auf reduzierte Farben, die Klarheit ausstrahlen. Das Palette aus Lichtgrau, Schwarz, Weiß und zwei Sand- und Grüntönen greift Farben des Hotels und der Küche auf.

Skizzenartige Zeichnungen von Kräutern und Pflanzen setzen subtile Akzente und verkörpern eine feine und freundliche Ausstrahlung.

Die verwendete Typo gibt Schneiderhanser Charakter, Tiefe und Wiedererkennungswert – klassisch wie modern, vertraut ohne altmodisch zu sein, klar ohne kühl zu wirken.

Bildwelt — echt, nah, authentisch

Unsere Bildwelt ist atmosphärisch und natürlich. Sie zeigt, wie die Gerichte entstehen: Hände bei der Arbeit, Köche in Aktion, die Verarbeitung der Zutaten — vom rieselnden Mehl bis zum ausgerollten Teig. Zutaten erscheinen klar und ehrlich, oft halbnah fotografiert auf Edelstahl, Holz oder in der Gemüsekiste im Gras. Fertig angerichtete Teller zeigen wir pur, ohne Drumherum. Keine gestellten Portraits, kein Kitsch — stattdessen ehrliche Bilder, die Herkunft, Handwerk und Sorgfalt sichtbar machen.

Ein Mann mit Brille riecht an einem Bund Melisse.
Ein weiße Kuh mit Hörner blickt neugierig in die Kamera.
Ein Mann mit petrol farbenem Hemd hält einen Bund Mangold in der Hand.
Eine junge blonde Frau hält ein Huhn in der Hand, das gerade davon fliegt.
Weißer Rettich und lila Rüben in Obstkisten auf eine Wiese.
Ein alter geöffneter Räucherofen mit Rauchfleisch.
Eine rot-weiße Ringelbeete wird geschält.
Sauerkrapfen werden von der rohen Teigrolle abgeschnitten.
Ein Koch blickt konzentriert zur Seite.
Ein Koch streut Gewürz auf rohes Lacksfilet.
Zutaten zum Anrichten der Teller im Schneiderhanser.

Weitere Stories

Person fotografiert den Remote Screen einer Videokamera während dessen eine Frau glücklich in die Kamera schaut.

Ruby Hotels Vienna | Behind the scenes

Falls ihr euch fragt, wie viel Spaß wir hinter den Kameras bei der Produktion der HR Interviews, den Lifestyle Clips und Fotos für Ruby Hotels und Rubyverse in Wien hatten, gibts hier was für die Augen! 👀

Teamdays in Stuttgart

2,5 Tage raus aus dem Daily Business und rein in den Teammodus.

How to ISENHOFF

Unsere Prinzipien, Gesuche und Geschichten.

How to ISENHOFF

Neue Areal

Das Neue Areal schafft einen neuen Ort für kreatives Arbeiten und in Kempten. Wir gestalten den Markenauftritt und übernehmen die gesamte Kommunikation.

Vom Ort zum Raum zur Marke.

Mitten in der Parkstadt Engelhalde in Kempten entsteht ein neuer Creative Hub mit Coworking Space, Cafébar und Eventflächen. Neue Areal ist kein Ort, der einfach nur neu ist – es ist ein Areal fürs Neue. Neue Ideen. Neue Inspiration. Neue Wege. Neue Perspektiven. Neue Verbindungen. Work with friends. Mit kreativen Menschen aus allen Ecken.

Was uns inspiriert hat? Die Architektur des Gebäudes: markant, stark und doch unaufgeregt. Ein Ort, an dem Kreativität Platz hat. Unsere Gestaltung greift das auf – und schafft Raum. Für Neues. Für Mut. Für Kreativität. Für Entfaltung.

Die Gestaltung:
Form folgt Funktion

Die vier wesentlichen Gestaltungsprinzipien sind dynamisch, minimalistisch, grotesk und Raum gebend. Sie definieren das visuelle System und schaffen eine Identität zwischen Zeitgeist und Zeitlosigkeit.

Die Gestaltung ist dynamisch und fließend. So wie die lebendige Entwicklung des Creatve Hubs und des gesamten Areals. Jedes Element hat seinen Platz und Zweck. Überflüssiges weicht dem Notwendigen. Weißraum und Flächen werden zum bewussten Gestaltungselement. Diese Klarheit schafft Orientierung und lässt Raum für das, was wirklich zählt. Die Erfahrung des Ortes und von allem, das kommt.

Die Identität in Schrift

Die typografische Grundhaltung ist klar und unprätentiös. Die General Sans bildet das typografische Fundament – modern, geometrisch, direkt. Die Veen ergänzt als markante Extended-Schrift für Überschriften und Logo. Charakter ohne Spielerei.

Farbigkeit

Schwarz und Weiß bestimmen den Ton. Natürliche Grüntöne und ein dezentes Grau ergänzen die reduzierte Palette. Farbe wird gezielt eingesetzt – wenig, aber mit Wirkung.

Vom Konzept zu den Menschen

Wir entwickeln die Marke und erzählen sie konsequent weiter. Website, Social Media, Presse, PR, Out-of-Home, Merchandise – alle Touchpoints tragen die Identität des Neuen Areals und sprechen eine Sprache. Die Konzeption wird zur Kommunikation, die Menschen erreicht und bewegt. Klar. Konsistent. Kraftvoll. Und unverkennbar.

Was noch kommt…

Noch ist das Neue Areal eine Baustelle. Nach der Eröffnung im September gibt es hier mehr zu sehen. Denn auch Interior Design und Signaletik entstehen in unserer Regie– räumliche Angebote, Abläufe und Wege werden klar gekennzeichnet. Wir denken vom ersten Konzept bis zum letzten Detail. Die Marke lebt im Raum. Bald komplett.

Weitere Stories

Teamdays in Stuttgart

2,5 Tage raus aus dem Daily Business und rein in den Teammodus.

Coffee To Go Becher aus der Vogelperspektive mit rosa Lippenstiftabdruck

Schaber | Behind the scenes

Für unseren Kunden Schaber Trachten aus Immenstadt im Allgäu realisierten wir den Großhandelskatalog 2018/2019.

How to ISENHOFF

Unsere Prinzipien, Gesuche und Geschichten.

How to ISENHOFF

ZAK KAMPAGNEN

Als Leadagentur entwickeln wir regelmäßig Awareness- und Imagekampagnen für den Zweckverband für Abfallwirtschaft Kempten.

Kampagne? Let’s do it!

Kampagnen mit Geschichten  – von der gezielten Aktion bis zur umfassenden Strategie. Unser Fokus? Abfallentsorgung, Mülltrennung und Nachhaltigkeit sind Themen, die oft wie eine Mammutaufgabae erscheinen. Unser Ansatz: Wir machen sie greifbar. Mit klarer Haltung und der richtigen Portion Entschlossenheit erzählen wir Geschichten, die ankommen und zum Handeln motivieren.

ReUse: Kaufe, was du liebst.

Gebraucht statt neu kaufen. Die Kampagne für die Gebrauchtwaren-Kaufhäuser spielt ZAK in den sozialen Medien, mit einer 18/1 Plakatkampagne und als Video-Content für Website und Kino. Komplett konzipiert und kreiert von uns: Idee, Konzept, Text, Design, Fotografie und Film. Passend zum Kampagnenstart haben die ZAK-Kaufhäuser on top ein neues, frisches Design bekommen.

It’s a match. Bio zu Bio.

Biomüll sauber trennen. In der Biomüll-Kampagne swipen Bananenschalen, Apfelreste und Co. die Biotonne nach rechts. Weil nur Bio zu Bio gehört. Plastik hat in der Biotonne nichts verloren – nur reiner Biomüll wird zu hochwertigem Kompost.

Obacht, sonst knallt’s!

Unsere Awareness-Kampagne zur richtigen Entsorgung von LithiumIonen-Akkus und Batterien. Die kleinen Kraftpakete stecken in all unseren Lieblingsgeräten – aber eins steht fest: Ab in den Hausmüll? Auf keinen Fall! Sie gehören verantwortungsvoll zum Wertstoffhof oder in den Fachhandel. Denn falsch entsorgt wird’s schnell brandgefährlich.

Öli – Der Sammeleimer für altes Speisefett.

Knallt und fällt auf! Unser Design für die Öli-Awareness-Kampagne. Umgesetzt für Social Media und Website, als Plakatkampagne und auf Bannern an Wertstoffhöfen.
Der Öli ist ein Mehrweg-Sammel-Eimer für alte Speisefette, aus denen Biodiesel gemacht wird.

Weitere Stories

Agentur Vibes

Echte Menschen, echte Momente, echte Vibes. Wir lieben, was wir tun. Punkt.

T-Shirts vom Isenhoff Merch in weiß und blau, die an einer Kleiderstange haengen mit Bewegungsunschärfe.

Isenhoff Merch

Look look! 👀 Wir haben uns eigenen Isenhoff Merch fürs Team gegönnt.

How to ISENHOFF

Unsere Prinzipien, Gesuche und Geschichten.

How to ISENHOFF

d’Kammer

Für d’Kammer gestalten wir den gesamten Markenauftritt neu. d’Kammer ist ein Ort zum Übernachten, Arbeiten und Entspannen. Mit fünf Appartements, einem großen Loft und einem Ferienhaus ist es ein Ort der Auszeit für alle, die Erholung auf dem Land und im Grünen suchen.

d’Kammer: Geschichte. Moderne. Marke spüren.

Weniger ist mehr und lässt Raum für Geschichten und Begegnungen. In d’Kammer, einem alten Bauernhaus mit zeitlosem Interieur gibt es viel zu erzählen und zu entdecken.

Wir haben die Marke komplett neu gestaltet und uns dabei auf den Ort konzentriert. Auf die Architektur, umgeben von wunderschöner Natur, und auf die Brücke zwischen Alt und Neu. Dazu haben wir viel beraten und eine neue Brand-Strategie entwickelt.

Die Markenelemente

Das Corporate Design besteht aus der Wortmarke, einem Gestaltungselement, acht Farben, die wir aus der Umgebung abgeleitet haben, und einigen kleinen, feinen Illustrationen.

Das Auslassungszeichen verkörpert das Weglassen, das Weniger, das Puristische, das Moderne. Der Dialekt schafft eine Verbindung zum Ursprünglichen und Historischen. Die Reduktion auf das Geschriebene schafft Ruhe. Die Buchstaben der Schrift sind einfach und machen neugierig.

Gestützt wird die Logotype durch den Apostroph als Gestaltungselement: Er wird zur grafischen und architektonischen Form, zum Tor, zur Tür, zum Fenster. Geradlinig, offen und klar.

Der Ort in Farbe. Die Identität in Schrift.

Das Farbschema ist von den Begegnungen mit dem Ort inspiriert. Die lebendigen, fröhlichen und erfrischenden Farben bilden einen emotionalen Rahmen für die schlichte und klare Marke. Sie vermitteln Vertrautheit und Geborgenheit. Die verwendeten Schriften, eine Antiqua und eine Grotesk, verbinden das Ursprüngliche mit dem Modernen, genau wie d’Kammer selbst.

Signaletik

Ankommen und sich wohlfühlen heißt auch wissen, wo man steht. Unsere Gebäudesignaletik bietet eine einfache Orientierung in und um d’Kammer.

Neuer Look, neues Branding, neue Fotos.
Einmal von oben bis unten.

Nach dem Branding kommt die Content Creation. Wir halten alles fotografisch fest, was den Hof, den Ort und seine Umgebung ausmacht. Wie sich die Räume zum Wohnen, Arbeiten und Entspannen anfühlen und was die Gäste erwartet.

Vom Analogen zum Digitalen

Branding gelingt am besten, wenn wir eine Marke digital und analog gestalten. Für den Relaunch der Website haben wir die Balance zwischen Design und funktionalem Nutzen gefunden. Die neue Website macht d’Kammer als Ort erlebbar und soll ein offenes Fenster für potentielle Gäste sein.

Wir entwickeln eine Social Media Strategie für Instagram und LinkedIn, vom kontinuierlichen Grundrauschen über Akzente zu Highlights. Das Branding setzen wir fort: klar, aufgeräumt und schlicht und doch lebendig. Unverkennbar d’Kammer eben.

Weitere Stories

T-Shirts vom Isenhoff Merch in weiß und blau, die an einer Kleiderstange haengen mit Bewegungsunschärfe.

Isenhoff Merch

Look look! 👀 Wir haben uns eigenen Isenhoff Merch fürs Team gegönnt.

Tom und ein Mann in beigem Hemd stoßen gemeinsam vor dem Publikum von Stuss und Genuss an.

Stuss & Genuss

Was für eine lässige Party! Am 27.9.2019 haben wir zu unserem jährlichen Stuss und Genuss eingeladen.

How to ISENHOFF

Unsere Prinzipien, Gesuche und Geschichten.

How to ISENHOFF

Schäffler Bräu

Charakterstark, selbstbewusst und einmalig – das ist Schäffler Bräu! Wir begleiten in Design und Kommunikation und schaffen eine Marke mit starken Werten und einer Identität für die Zukunft.

Vom Alten ins Neue

Die Aufgabe war, das bestehende Erscheinungsbild der Marke mit minimalen Eingriffen zu präzisieren und zu schärfen. Wir haben die visuelle Kommunikation aufgeräumt und eine einheitliche Tonalität geschaffen.

Tradition meets Zukunft

Das Design verkörpert die Brauerei und die Menschen dahinter. Es schafft Raum für lebendige und spontane Botschaften mit einer ehrlichen und direkten Sprache, die die junge Generation anspricht, ohne die traditionelle und ursprüngliche Geschichte zu verlieren.

Brand Design in Aktion

In einer laufenden Zusammenarbeit begleiten wir die gesamte Markenkommunikation und sorgen für Sichtbarkeit an allen Touchpoints und auf allen Kanälen. Und zwar durchgängig und aufmerksamkeitsstark.

Plakate, T-Shirts, Caps, Klebetattoos, Etiketten, Sticker, Bierkästen, Texte, Social Media Assets, catchy Slogans, Kronkorken… und und und. You name it, we do it.

Alles echt

So entsteht eine Marke mit starken Werten, einem starken Charakter und einer starken Identität, die für alle Zeiten Bestand haben wird.

Pure gelbe Freude und
Black is the new black

Wenn Reduktion richtig bold ist. Und alles sagt, was gesagt werden muss. Unsere Produktdesigns für den Schäffler MEL Honigwhisky aus Tunarius Single Malt Whisky und Allgäuer Blütenhonig und für den edlen, klaren Bierbrand. Cheers! 

Weitere Stories

Panorma von mit Wald bedeckten Berghängen, die einen See umgeben.

Schorer + Wolf Verzasca | Behind the Scenes

Zusammen mit Schorer + Wolf und einer Filmcrew ging es für Philip in die Schweiz zum Verzasca Staudamm.

Tom, der vor Zuhörenden steht und Worte zum Event sagt.

Stuss & Genuss 2024

Was für ein Abend! Wir waren auf einem Love-High. So viele nette Leute, inspirierende Gespräche und good Vibes.

How to ISENHOFF

Unsere Prinzipien, Gesuche und Geschichten.

How to ISENHOFF

Zweckverband für Abfallwirtschaft Kempten

Nahbar, dynamisch und voller Energie. Hallo neue Markenidentität. Als Leadagentur beraten und entwickeln wir die Marke stetig weiter und verantworten die Gesamtkommunikation auf allen Kanälen.

Klassische Werte neu verpackt

Der Zweckverband für Abfallwirtschaft Kempten (ZAK) zeigt sich in einem neuen, frischen Design. Ein überarbeitetes Logo ergänzt den neuen Markenauftritt, digital wie analog in allen Publikationen.

Fortschritt und Wandel

Das Design ist in enger Zusammenarbeit mit ZAK entstanden. Corporate Design ist mehr als nur ein neuer Anstrich von außen. Das Design kommuniziert klar die Kernkompetenzen von ZAK – authentisch, nachhaltig, transparent und verantwortungsbewusst. Mit dem neuen, dynamischen Markenauftritt setzt das Unternehmen ein sichtbares Zeichen für Fortschritt und Wandel.

Alles neu

Design und Strategie ziehen sich durch. Website, App, Social-Media-Auftritt und sämtliche Kommunikationsmedien von Anzeigen bis Geschäftsausstattung bekommen den neuen Look.

Weitere Stories

Tom und ein Mann in beigem Hemd stoßen gemeinsam vor dem Publikum von Stuss und Genuss an.

Stuss & Genuss

Was für eine lässige Party! Am 27.9.2019 haben wir zu unserem jährlichen Stuss und Genuss eingeladen.

Dunkelgrüne ZAK Taschen auf recyceltem Material, vor einer weißen Wand hängend.

ZAK X ISENHOFF | Upcycling bags

Pssst… schon gesehen? 👀 Aus alten Bannern des @zak_kempten neue tolle Taschen machen? Mission Accomplished! 💚

How to ISENHOFF

Unsere Prinzipien, Gesuche und Geschichten.

How to ISENHOFF

Teamwille

Teamwille ist eine Beratung mit der Kernkompetenz Projektmanagement. Wir haben die Marke geschärft und in einem neuen Brand-Guide festgehalten. Alles für eine maximal konsistente Kommunikation nach außen.

Markenkern und Kommunikationsarchitektur

Für eine klare und starke Markenidentität arbeiten wir den Markenkern von Teamwille präzise heraus, sprachlich und visuell.
Die Basis unseres Tuns bildet ein fokussiertes Kommunikationskonzept. Das Ziel: Maßnahmen mit Durchschlagskraft. Die Methode: Analysegespräche, Wettbewerbsanalyse und ein detaillierter Blick auf Teamwille. Darauf aufbauend entwickeln wir eine Strategie und eine ausgeklügelte Kommunikationsarchitektur aus Text, Bildwelt und Design in Aktion.

Markenschärfung

On point. Für die geschärfte Markenidentität überarbeiten und erweitern wir das Corporate Design – von Typografie über Farbwelt bis hin zur Bildwelt. Ziel ist eine visuelle Sprache, die den Markenkern von Teamwille klar widerspiegelt. Die Gestaltungselemente transportieren die zentralen Werte anspruchsvoll, menschlich und neugierig. Farben, Formen, Typografie, Bildsprache und Gestaltungsprinzipien ergeben ein dynamisches Markendesign, das für unterschiedliche Anwendungen skalierbar ist.

Einfach einheitlich

Ein einheitliches Erscheinungsbild für alle Medien – von analog bis digital, von Block bis Stofftasche. Jedes Detail ist durchdacht und im Brand-Guide klar definiert.

Eigene Bildwelt

Unsere Bildsprache übersetzt Transformation in visuelle Sprache. Effekte schaffen Tiefe und Wiedererkennung. Bewegungsunschärfe, Doppelbelichtungen, Schärfenverlagerung, Licht, Schatten – alles wird zum bewussten Gestaltungsmittel. Der Mensch bleibt immer im Fokus – authentisch und präsent. So entsteht eine Bildwelt, die Aufmerksamkeit schafft statt abzulenken. Definitiv jenseits von Standard-Corporate-Optik.

Weitere Stories

Coffee To Go Becher aus der Vogelperspektive mit rosa Lippenstiftabdruck

Schaber | Behind the scenes

Für unseren Kunden Schaber Trachten aus Immenstadt im Allgäu realisierten wir den Großhandelskatalog 2018/2019.

Panorma von mit Wald bedeckten Berghängen, die einen See umgeben.

Schorer + Wolf Verzasca | Behind the Scenes

Zusammen mit Schorer + Wolf und einer Filmcrew ging es für Philip in die Schweiz zum Verzasca Staudamm.

How to ISENHOFF

Unsere Prinzipien, Gesuche und Geschichten.

How to ISENHOFF

BERGWALD OFFENSIVE

Die Bergwald Offensive setzt sich für den Schutz des Bergwaldes im bayerischen Alpenraum ein. Begeisterung und Interesse wecken – let’s do it.

Der Bergwald und seine Identität

Wie die visuelle Identität und das Markenimage einer Bergwald Offensive aussieht? Ganz klar, wie Wald. Wir übersetzen den Allgäuer Bergwald in eine Farbpalette, legen Schriften und Formatierungen fest, definieren ein Gestaltungssystem und finden eine authentische Bildsprache. Corporate Manual done! Einheitlicher Auftritt für Marketingmaterialien, Werbekampagnen, Website und andere Kommunikationsmittel gesichert.

Bergwald.Allgäu Magazin

Das Magazin Bergwald.Allgäu fördert Vertrauen, Interesse, Verständnis und Bewusstsein für den Bergwald.

Wir geben dem Magazin eine eigene, neue Markenidentität samt Layout-System und Schrift.

Zweimal im Jahr begleiten wir die Entstehung: von der Redaktionssitzung über Layout, Grafik und Illustration bis zum Andruck in der Druckerei. Das Heft erscheint zweimal jährlich in einer Auflage von 40.000 Exemplaren und liegt der regionalen Tageszeitung bei.

Wer liest, weiß mehr

Corporate Design in Action. Print ist nach wie vor ein starkes Kommunikationsmedium. Wir gestalten Jahresberichte, Flyer, Postkarten, das auflagenstarke Bergwald.Allgäu Magazin und alles, was sonst noch im Printbereich anfällt.

Take a closer look

Ob Social Media, Magazin oder Website: Ohne Bilder geht nichts. Mehr noch, jedes Foto erzählt eine eigene Geschichte und zeigt, wie die Bergwald Offensive arbeitet: Im Einklang mit der Natur und mit modernem Arbeitsequipment. Wir setzen die Bildsprache des Corporate Maunuals um und sorgen für authentisches Bildmaterial. Regelmäßig fotografieren wir die Försterinnen und Förster bei der Begleitung von z.B. Schutzwaldsanierungs- und Waldverjüngungsprojekten.

Weitere Stories

Dunkelgrüne ZAK Taschen auf recyceltem Material, vor einer weißen Wand hängend.

ZAK X ISENHOFF | Upcycling bags

Pssst… schon gesehen? 👀 Aus alten Bannern des @zak_kempten neue tolle Taschen machen? Mission Accomplished! 💚

Aufgedruckter Servus Spruch auf einem Spiegel.

Denise bei Isenhoff

Ein paar Insights aus Denises Design-Praktikum bei Isenhoff.

How to ISENHOFF

Unsere Prinzipien, Gesuche und Geschichten.

How to ISENHOFF

Urlbauer

Meet the new Urlbauer! Wir denken die Marke ganzheitlich neu – von der Typografie bis zum Logo, von der Kommunikation bis zur Website.

Rebranding

Der Wunsch: ein Rebranding für eine stärkere Positionierung und die Ansprache neuer Zielgruppen. Das Ergebnis: ein geschärfter Wertekompass, ein neues Corporate Design und ein frisches Gruppenlogo, das das Markenversprechen präzise vermittelt.

Geschichte meets Zukunft

Eine Markenerneuerung ist für eine regional bekannte Marke wie Urlbauer eine Herausforderung. Wir setzen auf einen neuen Wertekompass und ein flexibles Design, das die Geschichte und den Kern der Marke respektiert und gleichzeitig für mehr Farbe, Freiheit und Begeisterung sorgt.

Mehr Begeisterung

Das primär leistungsorientierte Verständnis von nachhaltigen Energielösungen wird erweitert: Begeisterung wird zum Kern der Werte von Urlbauer.

Logo, Farbe und Form

Mehr Farbe, mehr Freiheit – das erweiterte Farbschema bringt neue Flexibilität. Das quadratische Brand Pattern sorgt für Wiedererkennung. Aus dem bestehenden Logo entsteht eine eigenständige Schrift für das neue Logo. Der ursprünglichen Schriftzug in neuer Schrift vermittelt subtil die Geschichte und den Kern der Marke.

Weitere Stories

Person fotografiert den Remote Screen einer Videokamera während dessen eine Frau glücklich in die Kamera schaut.

Ruby Hotels Vienna | Behind the scenes

Falls ihr euch fragt, wie viel Spaß wir hinter den Kameras bei der Produktion der HR Interviews, den Lifestyle Clips und Fotos für Ruby Hotels und Rubyverse in Wien hatten, gibts hier was für die Augen! 👀

Aufgedruckter Servus Spruch auf einem Spiegel.

Denise bei Isenhoff

Ein paar Insights aus Denises Design-Praktikum bei Isenhoff.

How to ISENHOFF

Unsere Prinzipien, Gesuche und Geschichten.

How to ISENHOFF

Ruby Hotels

Für Weltentdecker: Jedes der 15 Ruby Hotels hat seinen eigenen Charakter und eine einzigartige Geschichte. Wir sorgen dafür, dass jedes Bild und jeder Clip perfekt zur Marke und den einzelnen Hotels passt.

Den Charakter einfangen

Bilder und Film fangen Momente und Gefühle ein, sie schaffen Erinnerungen, sie richten den Blick aufs Detail, unterstreichen eine Aussage oder zeigen Highlights.

Für die Ruby Hotels sorgen wir dafür, dass jedes Bild und jeder Clip sitzt – von der Konzeption über die Lichtgestaltung bis zum Schnitt. Bilder, von denen man nicht genug bekommen kann. Gewünscht und genutzt für Social Media, Website und Print.

Shine on Summer

Für eine Sommer-Kampagne shooten und filmen wir mit Models und an vielen Locations in drei Ruby Hotels. Wir fangen emotional ein, warum das Hotel der perfekte Ort zum Abhängen und Übernachten für verliebte Paare und Freunde ist. Das Ergebnis sind diverse Clips und Fotos, die den Ruby Lifestyle erzählen.

Employer Branding


Wie ist es, bei Ruby zu arbeiten? Genau darum geht es in den Interviews, Portraits und Lifestyle-Fotos, die für die Recruiting- und Imagekampagne „Ruby Stories“ entstanden sind. Die Einblicke in den Alltag, lustigen Anekdoten und schöne Erinnerungen der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter erzählen authentisch, was die Ruby Hotels ausmacht.

„Teaming up with Isenhoff was like finding our creative soulmate. Together, we’re redefining #EmployerBranding with flair and fun.“ sagen die Ruby Hotels. Wir sagen Danke und likewise. Ruby Hotels: lieben wir!

Ruby Rosi Grand Opening

Für das Grand Opening des Ruby Rosi in München übernehmen wir die Foto- und Filmdokumentation für Social Media, Youtube und Website. Für ewig festgehaltene Erinnerungen an ein grandioses Spektakel.

Weitere Stories

T-Shirts vom Isenhoff Merch in weiß und blau, die an einer Kleiderstange haengen mit Bewegungsunschärfe.

Isenhoff Merch

Look look! 👀 Wir haben uns eigenen Isenhoff Merch fürs Team gegönnt.

Videograf hält ein Videokamera in der Hand und filmt durch einen schwarzen Vorhang.

Recruiting Kampagne Elite Nerd | Behind the scenes

Ihr fragt euch, wie die sexy Filmclips der Recruiting Kampange für Lightson entstanden sind?

How to ISENHOFF

Unsere Prinzipien, Gesuche und Geschichten.

How to ISENHOFF